Mehr über die Plattform

Aus einer Initiative von Ing. Herbert Ritter entstand unter Einbeziehung der Wirtschaftskammer Steiermark und der Fachhochschule CAMPUS 02 ein unabhängiges, spartenübergreifendes Netzwerk für Unternehmen, die im Bereich Automatisierungstechnik tätig sind. Seit dem ersten Treffen am 25. September 2008 haben sich bis zum Jahr 2016 mehr als 60 Unternehmen aktiv eingebracht. Am 14. Juni 2016 wurde schließlich die ARGE Plattform Automatisierungstechnik Steiermark (ARGE nach WKG) als Körperschaft öffentlichen Rechts mit Sitz in der WKO Steiermark gegründet.

Unsere Vision

Wir wollen ein branchenübergreifendes agiles Netzwerk von Wirtschaft, Forschung und Ausbildung sein. Dabei stehen aktive Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten sowie Austausch von Know-How und Über- und Unterkapazitäten im Vordergrund.

Organisation

Ing. Herbert Ritter, MBA

Vorsitzender

KommR Ing. Johann Höllwart

Vorsitzender-StV.

FH-Prof. DI. Dr.techn. Udo Traussnigg

Vorsitzender-StV.

Office

Mag. Helmut Röck

Geschäftsführer

Irmgard Rosegger

Assistenz der Geschäftsführung

DI. Harald Fraunlob

Technologietransfer- und Innovationsmanagement

T: +43 316 601 367

E: info@atstyria.at

Celine Diethardt, BSc

Projekt- und Kommunikationsmanagement

T: +43 316 601 562

E: info@atstyria.at

Anna-Lena Pösendorfer, BA

Projekt- und Kommunikationsmanagement

T: +43 316 601 561

E: info@atstyria.at

Vorstandsmitglieder

DI. Dir. Prok. Gerhard Geisswinkler

Ing. Christian Knollmayr

DI. Gerald Kortschak

FH-Prof. DI. Dieter Lutzmayr

Christian Lazarevic

Ing. Bernhard Hammer

Ing. Johann Hackl

Ing. Christian Gaich

Trägermitglieder

  • Fachgruppe der Metalltechnischen Industrie
  • Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Steiermark
  • CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft– Studienrichtung Automatisierungstechnik
  • Innung der Mechatroniker, Innung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker und Innung der Metalltechniker
    (als ein gemeinsames Trägermitglied)
  • Fachgruppe der Ingenieurbüros und Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie
    (als ein gemeinsames Trägermitglied)